Mittwoch, 25. November 2009

Wilde Welt

Ein Ausflug zu meinen wild lebenden Verwandten:
Die Jungle Cat lebt hauptsächlich in Ägypten und Asien. Trotz ihres Namens ist sie nicht im Regenwald, sondern eher in der Savanne zu Hause. Mit ihrem bis zu 75 cm langen Körper und einem Gewicht zwischen vier und sechzehn Kilo gehört sie zu den mittelgroßen Katzen. Ihr Fell ist gelblich bis rotbraun. Meistens geht sie tagsüber auf die Jagd nach Fröschen und Vögeln.
Da diese Katzen eine Vorliebe für Fisch haben und schwimmen können, halten sie sich oft in der Nähe von Wasser auf. Sie sind weniger scheu als die meisten Katzenarten und wagen sich deshalb auch schon einmal in die Nähe von Menschen. Außerdem neigen sie dazu, sich in verlassenen Hütten einzunisten. Clevere Kerlchen ;-)
Leider gehört die Jungle Cat zu den gefährdeten Tierarten. Deshalb hier ein kleiner Einblick in ihre Welt.



Mehr Infos zur Jungle Cat und meinen anderen wilden Verwandten findet ihr hier.

Katzen-Poesie

Victor Hugo, Ernest Hemingway, die Bronte-Schwestern - die Liste kreativer Katzenliebhaber ist endlos. Vielleicht ist der Hang zur Samtpfote ja in irgendeiner Form an einen Hang zur Kunst gebunden...

Hier findet ihr mein Lieblingsgedicht - natürlich von einem Katzenfan. Es hat zwar ausnahmsweise nichts mit uns Stubentigern zu tun, aber der Autor, Alexander Conradt, schreibt ansonsten gut und gerne über uns.

Sonntag, 22. November 2009

Eigentor

Wenn ich nicht gerade meine großen Brüder durch die Gänge jage, Goldfische angle oder Mäuse am Schnürchen fange, dann habe ich eine Vorliebe dafür, mich an ungewöhnlichen Orten zu verstecken. Wie sich heute gezeigt hat, kann das selbst dem gewitztesten Katerchen zum Verhängnis werden.
Eigentlich wollte ich nur meinem Bruder Schneeball eins auswischen und ihm seinen neuen Lieblingsplatz im Bücherregal klauen. Das hat ihm natürlich gar nicht gefallen. Hi, hi! Um seinen ärgerlichen Tatzenhieben zu entwischen, habe ich mich kurzerhand hinter die Stereoanlage geflüchtet. Wer konnte schon ahnen, dass man durch die winzige Lücke zwar hinein aber nicht wieder heraus schlüpfen kann. Es hat mich einige erbärmliche Maunzer gekostet bis mein Mensch endlich auf die clevere Idee kam, das alberne Ding beiseite zu schieben, so dass ich hervor klettern konnte. Puh, gerade noch mal Glück gehabt!
Fürs erste verbringe ich meine Zeit wohl doch lieber wieder mit Stoff-Goldfischen, Plüsch-Mäusen & Co. Hier eine kleine Auswahl von meinem Lieblingsspielzeug ;-)



Freitag, 20. November 2009

Scherben bringen Glück…

…oder doch eher ein Elefant im Porzellanladen?
Ich weiß nicht genau, wie es passiert ist. Eigentlich wollte ich nur die hässlichen Vogelimitationen vom Wandregal fischen. Der kleine Porzellanelefant war schlichtweg zur falschen Zeit am falschen Ort…

Menschen sehen das ja leider meistens nicht ganz so locker. Aber ich habe den treuherzigen "Gestiefelten Kater"-Blick aus Shrek so eifrig geübt, dass meine kleinen Missgeschicke in der Regel doch recht schnell wieder verziehen sind.

Sonntag, 15. November 2009

Neumond in München

Was bin ich froh, dass ich ein Kater, zwei Jahre alt und ein Junge bin.
Am 14. November beim Auftritt der „New Moon“-Stars in der Münchner Olympiahalle zeigte sich wieder einmal wie schwer es doch ist, ein Mensch, 15 und ein Mädchen zu sein. Ja, ja Mädels, Robert Pattinson, Tayler Lautner und Kristin Stewart sind schon toll. Wir Katers und Katzen sind ja auch treue Fans, wenn wir unseren Menschen lieben. Allerdings setzen wir unsere Prioritäten doch etwas anders…
Wir liefern uns keine Prügeleien mit Quetschungen und blauen Flecken unter Artgenossen (zumindest nicht aus vorher genannten Gründen), schreien uns auch nicht die Seele aus dem Leib (zumindest nicht aus vorher genannten Gründen) und auf gar keinen Fall würden wir Stunden damit verbringen, auf den zehnminütigen Auftritt eines Vampirs, eines Werwolfs und eines Menschenmädchens zu warten…
Wir prügeln uns und schreien uns nur an, wenn´s ums Revier geht und warten sehr geduldig auf unsere Beute. Wenn die Maus aus ihrem Loch gekrochen kommt und man sich auf sie stürzen kann, ist das jede Minute wert :-)
Aber der Mensch hat halt eine andere, bedenkt man die oben beschriebene Situation, sehr merkwürdige Vorstellung von Vergnügen. Ich als Kater werde das nie verstehen. Aber ich werde wohl trotzdem nicht darum herum kommen, mir auf dem Schoß meines Menschen noch einmal „Twilight“ auf DVD zu geben, bevor „New Moon“, die heiß ersehnte Fortsetzung, am 26. November ins Kino kommt. Da schlägt das Menschenherz höher und das Katersherz freut sich über eine Leckerei. (Irgendwie muss man ja von der menschlichen Euphorie profitieren.)
Nicht, dass mich noch irgendetwas wundern würde. Ich habe es ja schon immer gewusst: Der Mensch ist verrückt!

Wer´s nicht glaubt, der kann hier noch einmal einen Ausschnitt vom Auftritt der "New Moon"-Stars in München mit verfolgen. Viel Spaß und bitte nicht zu laut mitschreien. Wir Katzen hassen Lärm ;-)

Dienstag, 10. November 2009

Filmriss

Tierdokumentationen sind meine Leidenschaft. Aber ich habe noch nie verstanden, wieso Menschen sich bewegte Bilder in abgedunkelten Räumen anschauen. Das kann ja gar nicht gut gehen…

Meine menschliche Mama war neulich im Kino und da ist es passiert.
Michael Jackson tanzt mitten in „This is it“ und was geschieht? Nichts. Dunkle Leinwand und nach ein paar wenigen Atemzügen verstummt auch noch der letzte Ton – und das in einem Film, in dem die Musik im Mittelpunkt steht.
Gut, dass der Mensch im Grunde seines Herzens leicht zufrieden zu stellen ist. Eine Freikarte für den nächsten Kinobesuch stimmte die meisten Besucher am Ende des Films wieder versöhnlich. Ein Miau für die nette Geste :-)

Aber ich halte es dann doch lieber weiter mit Tierdokus vor dem heimischen Fernseher...

Freitag, 6. November 2009

Katzen-Zahlen

Abgesehen davon, dass wir neun Leben haben, gibt es noch ein paar andere interessante Zahlen aus dem Katzenalltag. Hier sind meine Top 5:

1. Die älteste Katze der Welt: Sie hieß Ma und starb 1957 im Alter von 34 Jahren. „Ein weiblicher Methusalem!"
2. Die dickste Katze der Welt: Himmy aus Australien brachte es auf stolze 21,3 kg. „Wow, das nenne ich eine echte Leistung!“
3. Die kleinste Katze der Welt: Tinker Toy aus Illinois ist 7 cm groß und 9 cm lang. „Hilfe, ein Winzling!“
4. Die größte Katzenart der Welt: Mit einer Länge von 2,80 m sind Tiger die größten Katzen, die es gibt. „Da ergreift unsereins doch glatt die Flucht!“
5. Und zuletzt noch etwas Kurioses: Es ist ja immer wieder mal die Rede von fliegenden Katzen („Wenn es Flughunde gibt, wieso soll uns dann nicht das gleiche Recht zustehen?“). 1949 wurde in Schweden eine Katze mit einer Flügelspannweite von 58 cm gesichtet.
Tja, wir Katzen und Katers sind eben doch kleine (B)Engel…

Dienstag, 3. November 2009

So sind wir eben...

Manchmal sind Menschen wirklich schwer von Begriff. Dann muss man eben zu härteren Bandagen greifen. Simon´s Cat erinnert mich irgendwie fatal an meinen Bruder Felix. Er ist schon etwas älter, setzt seinen Willen aber ziemlich vehement durch... ;-)